Diese Woche war geprägt von zwei Ereignissen. Alternativ: Begonnen hat die Ereignisreiche Woche mit der Mitgliederversammlung des Ortsvereins und einen Tag später hatten wir das Glück die Feuerwehr Mitte mir der Drehleiter zu Besuch zu haben.
Am letzten Dienstag den 05.04. 2022 fand im Haus der Senioren die Mitgliederversammlung des Rot Kreuz Ortsverein Kelkheim statt. Die Mitgliederversammlung konnte aufgrund der Pandemie erst jetzt stattfinden und so wurde das Jahr 2020 und 2021 mit dieser Versammlung ebenfalls nachgeholt. Danach gab es einen erfreulicheren Anlass denn wir konnten einige langjährige Mitglieder ehren. So wurde ein Mitglied für 5 Jahre Mitgliedschaft Ein weiteres für 15, und 2 für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Nach den Ehrungen wurde es dann geschäftlich, denn es wurden die Zahlen für 2020 und 2021 vorgestellt. Ohne allzu viel in die Details zu gehen kann man sagen, dass die gesamte Coronasituation auch am Ortsverein Kelkheim nicht spurlos vorübergegangen ist. Dieser Teil des Abends endete mit der Entlastung des Vorstands. Auch die Berichte der Abteilungen waren interessant, da man sehen konnte wie die einzelnen Bereiche durch die nicht so einfache Zeit gekommen sind.
Gegen Schluss mussten wir nach zwei Jahren der Übergangszeit den Vorstand des Ortsvereins Neugewählt werden.
1. Vorsitzender: Martin Menke
2. Vorsitzende: Ingrid Martini
2. Vorsitzende: Sigrid Ruf
Schriftführer: Burghardt Buttkgereit
Beisitzer: Norbert Finger
Beisitzer: Andreas Skowronnek
Beisitzer: Manfred Borst
Bereitschaftsleitung Bestätigung: Benjamin Grund
Bereitschaftsarzt: Sean O’Sullivan
Leider hat unser langjähriger Schatzmeister Claus Dennwill seine Aufgabe niedergelegt. Wir danken ihm für seine langjährigen Einsatz und wünschen ihm alles Gute. Wir benötigen daher einen neuen Schatzmeister, sollte jemand Interesse haben dieses Amt zu betreuen würden wir uns sehr freuen.
Nun kommen wir zum zweiten Event der Woche. Hier soll ein wenig ausgeholt werden. Die Bereitschaft Kelkheim ist eine sanitätsdienstliche Bereitschaft und somit auch Rettungsdienstlich tätig. Jetzt ist es aber so, dass unsere Patienten nicht immer ebenerdig und frei zugänglich erreichbar sind. Dennoch müssen auch sie schnellstmöglich ins Krankenhaus verbracht werden. Aber wie? Da wir als Rotes Kreuz hier keine technischen Mittel haben, sind wir auf die Hilfe von anderen Organisationen angewiesen. Deswegen hat die Bereitschaft Kelkheim Kontakt mit der Feuerwehr Kelkheim Mitte aufgenommen und Ideen für gemeinsame Übungen entwickelt.
Ein Gedanke war das Szenario Rettung aus dem Obergeschoss unter Zuhilfenahme der Drehleiter der Feuerwehr Kelkheim. Zur Vorbereitung wurde der Bereitschaft die Drehleiter von der Feuerwehr Kelkheim vorgestellt. Im Rahmen dieser Vorstellung haben wir auch erfahren, welche Möglichkeit, zur Personenrettung diese Drehleiter hat. So kann man mit ihr Menschen auf einer Trage aus unserem Rettungswagen, sogenannten Schleifkopftragen und sogar in Rollstühlen retten.
In einem nächsten Schritt werden das Rote Kreuz Kelkheim und die Feuerwehr Kelkheim Mitte eine gemeinsame Übung abhalten, wo genau diese Abläufe trainiert werden. Wir werden auf dieser Homepage und den Sozialen Medien darüber berichten.